Norway – Lofoten 4
Wir wollen Wikinger sehen! In Borge wurden in den 1980er Jahre auf einem Hügel ein 83 m langes Häuptlingshaus aus der Wikingerzeit ausgegraben. Neben der Fundstelle wurde der Hof rekonstruiert und ausgestattet, ergänzt durch die Funde, die man bisher in Norwegen gemacht hatte. Entstanden ist ein beeindruckender Wikingersitz eines reichen
Norwegen – der Wal
Ich habe einen Traum – einmal Wale sehen! Die Küste vor dem kleinen Ort Andenes an der nördlichen Spitze der Vesteralen ist berühmt für die ganzjährig hier zu beobachtenden Wale. Der Grund: kurz hinter der Küste fällt der Meeresboden auf über 900 m Tiefe ab. Wir sind morgens für unsere
Norwegen – Tromsö
Wir haben auf einem dieser perfekten Rastplätze an der E6 übernachtet, am Fluss Malselva, über den in früheren Zeiten sehr viel Holz transportiert wurde. Er gilt als einer der zehn fischreichsten Flüsse Norwegens. Eine auffällige riesige Skulptur aus Steinen und Baumstämmen. Über Nebenstrecken fahren wir nach Tromsö. Das übliche –
Norwegen – nach Hammerfest
Ein echter Herweg: die Fotokarte ist in der Minna alleine unterwegs. Sind hinterher – bisher erfolglos…. Es folgen unsere gesammelten Handy-Fotos. Bei Jagderfolg mehr. Wir sind auf dieser Reise mit dem Vorsatz gestartet, keinen neuen Einstiegshocker mehr zu benötigen – auf der großen Reise waren es mindestens zehn. Ist nicht!
Norwegen – Nordkap !
N 71° 10.081′, O 025° 46.447′ Wir haben das Nordkap erreicht! Und feiern uns!
Norwegen – nach Osten
Viel Landschaft – ging nicht anders… Neben unserem Rastplatz grasen Rentiere. Namkha ist fasziniert. Beim Einkauf in Henningsvag erfahren wir, dass hier der Tierarzt einmal im Monat kommt. Der nächste sitzt in Lakselv, zweieinhalb Stunden entfernt. Durch den über 6000 m langen Nordcap Tunnel, der die Insel, auf der sich
Norwegen – Kirkenes
Kirkenes. Im Sör-Varanger-District, der nordöstlichste Norwegens mit einzigen Grenzübergang nach Norwegen. 3400 Einwohner, im Örtchen gibt’s alles inklusive riesigem Einkaufszentrum. Die Preise dort und an den Tankstellen unterscheiden sich nicht von denen, die wir bisher gesehen haben. Wir suchen das örtliche Veterinäramt und nach mehrmaligem Fragen landen wir in der
Russland – Murmansk
Am Nachmittag fahren wir entspannt auf die Grenzstation zu. Warum wollen wir eigentlich nach Murmansk? Schon auf der Strecke vom Nordkap über die Nebenstraßen nach Murmansk stellten wir erfreut die abnehmende Zahl an Wohnmobilen fest. In Kirkenes trafen wir dann nur noch vereinzelte Norweger an. Und in Russland erhoffen wir
Finnland – durch Lappland
Aus Russland kommend fahren wir hinter Kirkenes nach Finnland rein. Ein offene Grenze, der cattle grid soll wohl eher Rentiere vom unerlaubten Grenzübertritt abhalten. Die Landschaft ist karg, der Baumbestand dünner, Felsen. Immer wieder Seen, Geröll. Wir fahren durch ein Lappendorf, Sevettijärvi (Järvi = Fluß). Dieses Dorf entstand, als der
Finnland – wieder zur Ostsee
Es regnet. Wir haben übrigens noch nie soviel Anhänger und PKWs gesehen wie hier in Skandinavien. Ist ja auch nötig, um seine Datscha – hier in Finnland Mökki genannt – weiter auszubauen, zu veredeln und alles für das Outdoor-Leben heran zu schaffen. Wir können schon festhalten: der Finne liebt nicht
Finnland – Tervantie
Wieder so ein schöner wolkiger, windiger, leuchtender Tag! Einige Autos kommen, Leute mit großen Taschen. Sie setzen sich um die Feuerstelle und genießen. Der schon offensichtlich im saisonende-schlaf-befindliche Kiosk macht noch einmal auf – es gibt frische Lachssuppe. Ein der paar junge Leute schauen sich die Minna an. Sie absolvieren
Finnland – südwärts!
Wir dachten, wir hätten schon viele Seen gesehen, aber jetzt werden es immer mehr! Die Gegend hier heißt doch finnische Seenplatte, Merja, oder?? Birken, Seen, Birken und noch mehr Seen. Und Mökkis. Den 75 m hohe Puijon-Aussichtsturm von Kuopio sehen wir schon von weitem. Die Aussicht über die Seenplatte ist
Reiseroute Kaukasus und Kommentarbereich
Reiseroute Kaukasus
Reiseroute Indien
Die Route kann hier angezeigt werden: Karte at Travellerspoint